erwerben

erwerben

* * *

er|wer|ben [ɛɐ̯'vɛrbn̩], erwirbt, erwarb, erworben <tr.; hat:
a) durch Arbeit erlangen, in seinen Besitz bringen:
er hat als Unternehmer ein beträchtliches Vermögen erworben.
Syn.: bekommen, einnehmen, erhalten, kriegen (ugs.), scheffeln (ugs., oft abwertend), verdienen.
b) sich [durch Lernen] etwas aneignen, erwerben:
Kenntnisse, Fertigkeiten, Qualifikationen erwerben; sie erwarb die Hochschulreife auf dem 2. Bildungsweg.
Syn.: erarbeiten.
c) durch Kauf, Verhandlungen erlangen:
ein Grundstück käuflich erwerben; die Rechte für die Verfilmung eines Buches erwerben; das Museum hat drei wertvolle Gemälde erworben.
Syn.: anschaffen, ergattern (ugs.), erstehen, kaufen, sich leisten, sich versorgen mit, sich zulegen.

* * *

er|wẹr|ben 〈V. tr. 279; hat
1. durch Bemühung, Verdienst, Kauf erlangen
2. kaufen, anschaffen
3. verdienen, erringen, gewinnen
● sich die Achtung, Anerkennung, das Vertrauen seines Vorgesetzten \erwerben; er hat sich große Fertigkeiten auf diesem Gebiet erworben; seinen Lebensunterhalt durch Klavierunterricht \erwerben; die Filmgesellschaft erwarb die Rechte zur Verfilmung dieses Romans; etwas käuflich \erwerben; erworbene Eigenschaften nicht angeborene E.; erworbene Rechte nicht durch Geburt od. Erbe erlangte R.

* * *

er|wẹr|ben <st. V.; hat [mhd. erwerben, ahd. irhwerban, eigtl. = durch tätiges Handeln erreichen, zu Ende bringen]:
1.
a) durch Arbeit, Tätigsein erlangen, in seinen Besitz bringen:
er hat als Unternehmer ein beträchtliches Vermögen erworben;
damit kannst du [dir] keine Reichtümer e.;
Ü [sich] große Verdienste um etw. e.;
sie erwarb sich die Achtung ihrer Mitmenschen;
b) sich durch Übung, Lernen o. Ä. aneignen:
[sich] Fertigkeiten e.;
durch Lektüre ein umfangreiches Wissen e.
2.
a) durch Kauf, Verhandlungen erlangen:
ein Grundstück käuflich e.;
die [Aufführungs]rechte für ein neues Theaterstück e.;
das Museum hat drei wertvolle Gemälde erworben;
b) (Med., Psychol.) allmählich herausbilden, sich aneignen:
den Herzklappenfehler hat er schon als Kind erworben;
<meist im 2. Part.:> angeborene und erworbene Reflexe, Leiden.

* * *

er|wẹr|ben <st. V.; hat [mhd. erwerben, ahd. irhwerban, eigtl. = durch tätiges Handeln erreichen, zu Ende bringen]: 1. a) durch Arbeit, Tätigsein erlangen, in seinen Besitz bringen: er hat als Unternehmer ein beträchtliches Vermögen erworben; damit kannst du [dir] keine Reichtümer e.; ... und erwarb als Maschinenbauer im Frühsommer 1902, also mit 24 Jahren, den Grad eines Ingenieurs (Doderer, Wasserfälle 20); mein Großvater hatte im Hofdienst den erblichen Adel erworben (Zuckmayer, Fastnachtsbeichte 78); Ü [sich <Dativ>] große Verdienste um etw. e.; durch seine Tat hat er sich großen Ruhm erworben; er erwarb sich die Achtung, das Vertrauen seiner Mitmenschen; b) sich durch Übung, Lernen o. Ä. aneignen: [sich <Dativ>] Kenntnisse, Fertigkeiten e.; durch Lektüre ein umfangreiches Wissen e.; Aber er kam rasch über die Anfänge hinweg und erwarb Geschicklichkeit (Hesse, Narziß 212). 2. a) durch Kauf, Verhandlungen erlangen: ein Grundstück käuflich e.; die [Aufführungs]rechte für ein neues Theaterstück e.; das Museum hat drei wertvolle Gemälde erworben; b) (Med., Psych.) allmählich herausbilden, sich aneignen: den Herzklappenfehler hat er schon als Kind erworben; Es scheint, dass Neurosen nur in der ersten Kindheit ... erworben werden (Freud, Abriß 57); <meist im 2. Part.:> angeborene und erworbene Reflexe, Leiden.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Erwerben — Erwêrben, verb. irreg. act. S. Werben. 1) Eigentlich, durch Arbeit bekommen, erhalten. Er muß sich sein Brot mühsam erwerben, verdienen. Er hat in dem Kriege viel Geld erworben. Alles das habe ich durch Fleiß und Arbeit erworben. Man verthut oft… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • erwerben — V. (Mittelstufe) etw. durch Arbeit für sich gewinnen Synonyme: erarbeiten, verdienen Beispiel: Er hat viel Geld erworben. Kollokation: Reichtum erwerben erwerben V. (Mittelstufe) etw. durch Kauf erlangen Synonym: kaufen Beispiel: Der Anleger hat… …   Extremes Deutsch

  • erwerben — Vsw std. (8. Jh.), mhd. erwerben, ahd. irwerban Stammwort. Ist eine perfektivierende Präfigierung zu einfachem werben, also etwa durch Bemühen erreichen , zunächst auf spezielle Fälle bezogen, die dem einfachen werben entsprechen, danach stark… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Erwerben — Erwerben, in der Rechtssprache soviel wie ein Recht erlangen. Man unterscheidet zwischen originärem oder ursprünglichem und derivativem oder abgeleitetem Erwerb. Der erstere ist unabhängig von dem Recht eines andern; dahin gehört die… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • erwerben — ↑akquirieren …   Das große Fremdwörterbuch

  • erwerben — ↑ werben …   Das Herkunftswörterbuch

  • erwerben — [Wichtig (Rating 3200 5600)] Auch: • sich aneignen Bsp.: • Direkt außerhalb von Vall, Colorado, gelegen bietet Anderson Camps einen großartigen Standort, an dem man Outdoor Fähigkeiten erwirbt, während man aufregende Beziehungen zu Gleichaltrigen …   Deutsch Wörterbuch

  • erwerben — er·wẹr·ben; erwirbt, erwarb, hat erworben; geschr; [Vt] 1 etwas erwerben meist wertvolle, teure Dinge kaufen: eine Eigentumswohnung, ein Grundstück erwerben 2 etwas erwerben ein ↑Recht (2) oder eine Erlaubnis erhalten, etwas zu tun <ein Recht …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Erwerben — 1. Besser erwerben, denn warten aufs Erben. 2. Besser wenig erwerben, als die Zeit verderben. Span.: Cuando pudieres trabajar no lo dejes, aunque no te den lo que mereces. (Zeiller.) 3. Einer erwirbt, der andere verdirbt. 4. Erwerben und sparen… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • erwerben — 1. a) sich aneignen, bekommen, beschaffen, einnehmen, erarbeiten, erhalten, erjagen, erlangen, erreichen, erringen, erwirken, erzielen, gelangen zu, gewinnen, in Besitz bringen, verdienen, sich verschaffen; (ugs.): absahnen, an sich bringen,… …   Das Wörterbuch der Synonyme

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”